ALLE LEISTUNGEN AN EINEM ORT
Unsere Produkte
Lieferung von gesiebten Hackschnitzeln
Lieferung von ungesiebten Hackschnitzeln
Lieferung von Waldbodeneinstreu für Paddocks
Abholung von kleinen Mengen am Lagerort möglich
Das Holz häckseln ist eine wichtige Aufgabe in der Forstwirtschaft und Landschaftspflege. Dabei wird von gefällten Bäumen das unbrauchbare Restholz (Kronenholz) genutzt, um Holzhackschnitzel oder einfacher gesagt Hackschnitzel für verschiedene Zwecke zu gewinnen. Eine Schwierigkeit in der Landschaftspflege sind oft sogenannte Problembäume, die aus verschiedenen Gründen gefällt werden müssen. Die Trassenpflege, Kopfweidenpflege und Knickpflege sind wichtige Aspekte der Landschaftspflege, die regelmäßig durchgeführt werden müssen, um einerseits die Biodiversität und das Ökosystem zu erhalten und andererseits die Sicherheit an Straßen und Gleisanlagen zu gewährleisten.
Beim Holzhäckseln kommen spezielle Maschinen, wie unser Holzhacker Diamant 2000 von Albach, zum Einsatz. Diese Geräte zerkleinern Baumstämme und Äste zu transportierbarer Biomasse, die anschließend als Brennstoff in einer Hackschnitzelheizung oder zur Herstellung von Pellets verwendet werden kann. Dies ist eine umweltfreundliche Methode zur Energiegewinnung.
Auch eine weitere Verarbeitung des Landschaftspflegematerials durch Aussiebung der einzelnen Körnungen ist möglich, sodass verschiedene Anforderungen der Heizungsanlagen bedient werden können. Der feinste Anteil von Hackschnitzeln aus der Forstwirtschaft ist beispielsweise als sogenannte Waldbodeneinstreu in Stallanlagen verwendbar.
Die Knickputzen und die Pflege von Kopfweiden sind ebenfalls wichtige Dienste in der Landschaftspflege. Durch das Entfernen von überflüssigem Bewuchs und das Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern tragen diese Maßnahmen zum gesunden Wachsen und so zur Erhaltung der Landschaft bei.
Insgesamt spielt die Energieholzernte und die damit verbundene Nutzung von Holzhackschnitzeln eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern und in der Landschaftspflege. Es trägt zur Reduzierung von Abfällen bei und ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
Mit diesem Rohstoff kann die Energie aus solchen Ressourcen geschöpft werden, die bisher wenige bis gar keine Beachtung gefunden haben.
Kopfweidenpflege
Heckenpflege
an Feld- und Gewässerrändern für Landwirte, Landesforst und Bundesforst
Erstdurchforstung junger Wälder
Gassenanlage
Baggerunterstütztes Fällen
Gefahr- bzw. Problembäume
Gehölzrodung an Bahntrassen
bei laufendem Verkehr
Hackereinatz
vom Albach „Diamant 2000“ im Kundenauftrag
Planungstipps
bei Neuinstallation von Hackschnitzelheizungen bezüglich Anlieferung und Lagerung